
Friesischer Wohntraum
Nadja und Markus bauen ihr persönliches Kapitänshaus
Für Nadja und Markus war der Neubau ihres Kapitänshauses nicht nur ein Architekturprojekt – es war die Realisierung eines lang gehegten Wohntraums. Aufgewachsen im südlichen Schleswig-Holstein fand Markus das Baugrundstück nur drei Türen weiter von ihrer bisherigen Adresse. Auf dem 1000 Quadratmeter großen Grundstück wurde ein altes Haus abgerissen und es entstand innerhalb von 10 Monaten ein Kapitänshaus mit 188 Quadratmetern Wohnfläche – energieeffizient, detailverliebt und mit durchdachter Raumstruktur.
„Wir wollten ein Zuhause schaffen, das unsere Liebe zur nordfriesischen Architektur widerspiegelt und zugleich all unseren Lebenswünschen Raum gibt“, sagt Nadja. Sie und ihr Mann sind begeisterte Föhr-Fans und verbringen mit ihrem elfjährigen Sohn Ben viel Zeit auf der Insel.
Für das Bauvorhaben sondierte das Paar verschiedene Anbieter. Dass ihre Wahl schließlich auf ECO System HAUS fiel, lag an mehreren Faktoren: Die solide Unternehmensgröße und Bonität schafften Vertrauen, ebenso wie positive Erfahrungen im Bekanntenkreis. Vor allem aber überzeugten die persönlichen Gespräche mit Kundenberater Kim Michael Hansen: „Wir hatten nach jedem Termin ein Lächeln im Gesicht“, erinnert sich Nadja.
Das Resultat spricht für sich: Ein massiv gebautes KfW-Effizienzhaus mit Wärmepumpe samt 135 Meter tiefer Bohrung, Solarthermie und PV-Anlage – zukunftssicher und nachhaltig konzipiert. Doch auch das Herz fürs Detail ist überall spürbar: friesische Verblendsteine, sichtbare Holzbalken, gemauerte Giebelohren, Friesbänder, Zementfliesen mit den typischen Jugendstilornamenten – liebevoll ausgewählt und präzise umgesetzt.
Im Innenbereich hat das Paar gemeinsam mit befreundeten Handwerkern viel in weitere Eigenleistung investiert: Stuckleisten, halbhohe weiße Wandverkleidungen, stimmungsvolle Farben – alles im Einklang mit dem gewählten Stil.
Das Erdgeschoss empfängt den Besucher mit einer großzügigen Diele und einem separaten Garderobenraum. Außerdem gibt es auf dieser Ebene den Haustechnikraum, den Zugang zur Doppelgarage, ein Gästebad und natürlich das Zentrum des Hauses - den offenen Wohn-Essbereich mit Küche und Blick sowie Zugang zum wunderschön gestalteten Garten. Im Obergeschoss liegen das Kinderzimmer, Familienbad, Ankleidezimmer und Elternschlafzimmer, ebenfalls mit Blick ins Grüne. Der Spitzboden wurde bereits bei der Bauplanung als Gästezimmer berücksichtigt und mit einer festen Treppe ausgebaut. Hier sind auch die beiden älteren Töchter von Markus gerne zu Gast.
„Wir haben uns hier vollkommen verwirklicht“, sagt Markus, der mit Nadja die vielen baulichen Details genießt, die Komfort und Gemütlichkeit bieten.
