
Das 2-Stunden-Haus
Sina und Marco fanden Ihren Haustyp im benachbarten Neubaugebiet
Sina und Marco Brüderlein träumten schon länger von einem freistehenden Einfamilienhaus, aber erst als Marcos Onkel 600 m2 seines Gartens als Bauland verkaufen wollte, ergab sich die Chance, die vorhandene Doppelhaushälfte gegen ein neu gebautes Massivhaus zu tauschen. Die angehenden Bauherren kannten über Bekannte einige Bauunternehmen, aber auf ECO System HAUS wurden sie erst durch den Besuch eines Neubaugebiets aufmerksam. Dort entsprach ein Einfamilienhaus ganz besonders ihren Vorstellungen und auf dem Grundstück wehte eine ECO-Flagge.
„Unser Kundenberater hatte uns beim Planungs- und Beratungstermin gesagt, dass wir uns etwas Zeit nehmen sollten“, erzählt Sina Brüderlein, „aber mein Mann und ich haben uns nur angesehen und gewusst, dass wir wegen der Kinder schnell wieder zu Hause sein wollten“. Und so kam es auch. Das Paar war entschlossen, ein Vario 130 zu bauen und erfuhr im Gespräch Preise, Informationen und bekam wertvolle Tipps, so dass später nur noch kleinere Details geplant werden mussten. „Nach zwei Stunden gingen wir aus dem Firmengebäude in Neumünster und „unser Haus stand“, erzählt Sina Brüderlein. Insbesondere der hohe Materialstandard und die große Zahl an Inklusivleistungen fielen den Bauherren positiv auf. Als Musterhauskunden bekommen sie dies auch immer wieder von Interessenten gespiegelt.
Die Bemusterung und die eigentliche Bauphase waren ebenso unkompliziert wie der Vertragsabschluss. „Im Januar begannen die Erdarbeiten und Ende Juli sind wir eingezogen. Unser Bauleiter Herr Döring hat alles getan, um den geplanten Einzugstermin möglich zu machen und wir hatten Glück mit dem Wetter. Unser altes Haus war verkauft und wir hatten uns vorsorglich schon nach einer Ferienwohnung umgesehen, die wir zum Glück nicht brauchten“ erzählt Marco Brüderlein.
Entstanden ist ein Massivhaus mit 130 m2 Wohnfläche, mit 4 Zimmern und einer offenen Wohnküche. Das Gäste-WC bekam eine Dusche, damit die beiden Töchter Janne und Lena später ihr eigenes Bad haben. Ein großer Haustechnikraum war ebenfalls wichtig, um auch ausreichend Hauswirtschaftsfläche zu haben. Das Massivhaus ist mit einer Solaranlage, Gasbrennwerttherme sowie einer kontrollierten Wohnraumlüftung ausgestattet und entspricht dem energiesparenden KfW-Effizienzhaus-55-Standard. „Wir sind keine Sparfüchse, aber freuen uns, dass die Heizkosten sehr niedrig sind“, freut sich Sina Brüderlein. „Wir sind gerade von unserem Energieversorger heruntergestuft worden“. Interessierte Bauherren können das Einfamilienhaus Vario 130 in Wisch bei Kiel nach Terminvereinbarung besichtigen.
