Freie Raum- und Grundrissgestaltung
Unser Plus für Sie - eigene Ideen verwirklichen!
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Denn bei uns haben Sie die freie Wahl bei der Raum- und Grundrissgestaltung. Unsere Katalog-Grundrisse bieten Ihnen hierbei Anregungen. Viel Spaß beim Planen Ihres individuellen Traumhauses!!
Anregungen zum Thema freie Raum- und Grundrissplanung beim Bau Ihres Massivhauses mit uns finden Sie auch in unseren Homestories!
Der Traum vieler Bauherren ist ein Haus, das von vielen persönlichen Details lebt und so individuell ist, wie Sie selbst. Dabei ist es hilfreich, wenn Bauherren zuerst eine Rangliste ihrer Wohnwünsche aufstellen. Hier ein paar Tipps für Ihre Planung.
Lebensmittelpunkt
Klassisch wird für den Lebensmittelpunkt das große Wohnzimmer mit angeschlossener Terrasse und Südausrichtung gewählt. Auch Wohnküchen mit ausreichend Platz für eine Sitzecke oder einen großen Tisch sind beliebt. Die moderne Alternative ist der offene Grundriss mit kombiniertem Wohn-Ess-Bereich, in dem sich Familie und Freunde versammeln.
Freiräume
Wer baut, will möglichst lange und unabhängig im eigenen Haus wohnen. Etwas Spielraum bei der Grundriss-Gestaltung zahlt sich hier aus: Wer barrierefrei und flexibel plant, kann den Grundriss später gut auf neue Lebenssituationen anpassen und zum Beispiel zwei kleinere Kinderzimmer zu einem großen Raum zusammenlegen oder das Schlafzimmer aus dem ersten Stock ins Erdgeschoss verlegen.
Grundstück
Basis für die Grundriss-Planung ist das Grundstück. Die Gestaltung muss den örtlichen Gegebenheiten Rechnung tragen. Auch persönliche Vorlieben sind zu berücksichtigen: Wer von der Morgensonne geweckt werden will, richtet das Schlafzimmerfenster nach Osten aus, wer zum Feierabend noch Sonne genießen möchte, kann das auf einer Westterrasse. Der Hauseingang, die Wirtschaftsräume und die Bäder sollten möglichst nach Norden, die Wohnräume nach Süden ausgerichtet werden.