Stromspeichertechnologie in unseren PV-Anlagen
Aus aktuellem Anlass informieren wir sie über die von uns eingesetzten Technologien und Geräte.

Welche Stromspeichertechnologie verbauen wir bei ECO System HAUS in unseren PV-Anlagen?
Bei ECO System HAUS werden aktuell nur Speicher mit einem Lithium-Eisenphosphat-Speicher verbaut.
Was ist ein Lithium-Eisenphosphat-Speicher?
Ein Lithium-Eisenphosphat-Speicher, oft als LiFePO4- oder LFP-Akku bezeichnet, ist die zurzeit sicherste Technologie von wiederaufladbaren Stromspeichern, die es im Heimbereich gibt. Er verwendet Lithium-Eisenphosphat als Kathodenmaterial. Dieser Akkutyp bietet Vorteile wie eine lange Lebensdauer, sehr hohe thermische Stabilität und eine sehr gute Sicherheitsbilanz. Zudem ist er umweltfreundlicher als andere Lithium-Ionen-Akkus. LiFePO4-Akkus finden Anwendung in Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energiesystemen und vielen anderen Bereichen. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, hohe Entladeströme bereitzustellen und dabei sehr stabil zu bleiben.
- Sehr lange Lebensdauer (durch mehr Ladezyklen)
Lithium-Eisenphosphat-Akkus haben eine deutlich längere Lebensdauer als normale Lithium-Ionen-Akkus, wodurch sie in der Regel auch nach vielen tausend Ladezyklen noch immer über eine sehr hohe Akkukapazität verfügen. - Hohe thermische Stabilität
Lithium-Eisenphosphat-Akkus sind hoch thermisch stabil und temperaturbeständig bis ca. 500 °C. Normale Lithium-Ionen-Akkus können nur etwa 200 °C erreichen, ohne instabil zu werden. - Hohe Sicherheit
Durch das eingebaute BMS (Batteriemanagementsystem) werden die Zellen permanent überwacht, um den Lade- und Entladevorgang zu optimieren und Kurzschlüsse sowie thermische Belastungen zu verhindern. Durch diese Technologie und die verwendete Chemie (LiFePO4) sind die Stromspeicher extrem sicher und können sehr hohen Temperaturen und Beschädigungen standhalten. Durch den verkapselten und optimierten Bau der Batteriespeicher werksseitig können die Batteriespeicher Drucklasten bis zu 5 Tonnen aushalten. - Umweltfreundlichkeit
Im Gegensatz zu normalen Lithium-Ionen-Akkus kommen bei den Lithium-Eisenphosphat-Akkus keine Schwermetalle zum Einsatz und sie sind kohlenstoffarm, wodurch die Batterien auch in Sachen Umweltfreundlichkeit punkten können. - Sehr geringe Selbstentladung
Welche Hersteller werden zurzeit bei ECO System HAUS verbaut?
Wir arbeiten nur mit Herstellern zusammen, die eine Lithium-Eisenphosphat-Technologie anbieten, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Unsere aktuellen Hersteller sind:
- BYD
- Huawei
Gibt es weitere Sicherheitsmerkmale als nur die Lithium-Eisenphosphat-Technologie?
Ja gibt es. Jeder Hersteller hat seine eigenen Sicherheitskonzepte, die stetig weiterentwickelt werden. Alle von uns eingesetzten Batteriespeicher wurden durch die Hersteller nach den höchsten Sicherheitsstandards der VDE 2510-50 geprüft. Die von uns eingesetzten Batteriespeicher arbeiten je nach Hersteller beispielsweise mit einem erweiterten Zellen-Monitoring und einer Temperaturüberwachung, die eine in den Speicher integrierte Löschvorrichtung steuert und auslösen kann. Diese Features sorgen für zusätzliche Sicherheit in den an sich schon extrem sicheren Batteriespeichern.
Jetzt Katalog anfordern
Weitere Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten
ECO System HAUS weiterempfehlen
Empfehlen Sie die Qualität von ECO System HAUS! Ab dem 01.04.2025 ist uns jede erfolgreiche Neukundenempfehlung ist uns 1000,- Euro wert.
01. April 2025 Mehr erfahren
Hausbesichtigungen im Mai
Erleben Sie unsere Musterhäuser hautnah und holen Sie sich Inspirationen vor Ort für Ihr Eigenheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
13. März 2025 Mehr erfahren
Bauzeichner/ in gesucht!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich:
Bauzeichner (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit